Die Altstadt von Regensburg mit vielen historischen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten wie der Dom und viele weitere Kirchen und Klöster, Patrizierhäuser und Geschlechtertürme, Befestigungsanlagen und das Wahrzeichen der Stadt die Steinerne Brücke liegt außerdem an drei touristischen Straßen, der Deutschen Limesstraße, der Straße der Kaiser und Könige sowie der Europäischen Goethe-Straße. Auch die historische Bayerische Eisenstraße, die zahlreiche Industrie- und Kulturdenkmäler verbindet, endet in Regensburg.
49°01'14.8"N 12°06'42.9"E
Kostenlos
Ganzjährig nutzbar. Tagsüber stark frequentiert von PKWs.
10
Schotter
Nein
Stellplätze auf dem P+R Parkplatz Unterer Wöhrd direkt an der Donau und nur 15 Minuten zu Fuß in die Innenstadt zum Domplatz entfernt.
Keine Ver- und Entsorgungsstation vorhanden.
Die landschaftliche Vielfalt um die UNESCO Welterbe Stadt bietet dem Besucher mehrerer Fernradwege, schöne Wandertouren, Zoo, spannende Höhlenerkundungen oder zahlreiche Bademöglichkeiten lassen den Alltag schnell vergessen. Die Reederei Klinger bietet eine Vielzahl an interessanten Schifffahrten rund um Regensburg an. Regensburg ist Kreuzungspunkt mehrerer Fernradwege und im Stadtgebiet gibt es vier Naturschutzgebiete.
Regensburg mit seiner fast 2000-jährigen Geschichte und einem Bestand von über 1000 geschützten Denkmälern zählt zu der größten mittelalterlichen Altstadt Deutschlands. Besonders sehenswert ist der Dom St. Peter, die Steinerne Brücke, das Schloss St. Emmeram, die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen.
Die Stellplatzdaten wurden zuletzt am 03.10.2020 bearbeitet